Existenzgründungsberatung München
Unsere Existenzgründungsberatung München unterstützt Sie ab der Ideenfindung in jeder Phase der Existenzgründung und dem Aufbau eines eigenen Unternehmens. Dabei beraten wir Gründer aus München und auch deutschlandweit in Form einer online Gründungsberatung.
Gründungsberatung zum Businessplan
Der Businessplan hilft Ihnen, ihr Vorhaben zu konkretisieren und das Geschäftsmodell in eine detaillierte Planung umzuwandeln. Zusätzlich zeigt Ihnen der Finanzplan, ab wann Sie mit Ihrem Unternehmen in die Gewinnzone kommen und ob Sie finanzielle Mittel von außerhalb (Kredit, Gründungszuschuss etc.) benötigen. Sowohl bei der Erstellung des Businessplans wie auch beim Aufbau der Finanzplanung stehen wir Ihnen in der Existenzgründungsberatung individuell zur Seite. Dafür erhalten Sie weitere Informationen hier: Businessplan Beratung München
Existenzgründungsberatung zum Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell ist das Herz eines jeden Unternehmens. Denn bei der Entwicklung des Geschäftsmodells werden alle relevanten Elemente eines Unternehmens überschaubar dargestellt, kritisch geprüft und weiterentwickelt. Dadurch bauen Sie ein schlüssiges Konzept auf, welches langfristig am Markt Chancen haben kann. Daher unterstützen wir Sie in der Existenzgründungsberatung beim Aufbau Ihres eigenen Geschäftsmodells. Dazu erhalten Sie weitere Informationen hier: Geschäftsmodellentwicklung
Existenzgründungsberatung zu Fördermitteln
Einige Gründer starten die Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit. Hierbei können Fördermittel wie z.B. der Existenzgründungszuschuss beantragt werden. Auch in diesem Bereich unterstützen wir Sie tatkräftig. Denn wir betraten seit 2012 Existenzgründer und unterstützen jährlich ca. 50 Gründer bei der Beantragung des Gründungszuschusses. Demzufolge haben wir einen großen Erfahrungsschatz, den wir in jeder Beratung weitergeben. Hierzu erhalten Sie weitere Informationen hier: Gründungszuschuss
Finanzierungsberatung
Nach Planung der Umsätze, der laufenden monatlichen Kosten und der Investitionen im Finanzplan des Businessplans wird ersichtlich, wieviel Kapital benötigt wird. Hierzu wird geprüft, wieviel Eigenkapital zur Verfügung steht. Darüber hinaus gibt es z.B. die Möglichkeit, einen Gründerkredit von der KfW oder einer anderen Förderbank zu beantragen. Dabei unterstützen wir Sie tatkräftig. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Finanzierung
Versicherungen für Existenzgründer
Als Selbstständige müssen Sie sich um Ihre persönliche Absicherung (Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen, Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung) und betriebliche Absicherung (z.B. Betriebshaftpflicht-, Berufshaftpflicht-, Geschäftsinhaltsversicherung) kümmern. Dabei können wir mithilfe eines unabhängigen Versicherungsmaklers Ihre Risiken analysieren und die erforderlichen Absicherungen auswählen. Dazu erhalten Sie weitere Informationen hier: Versicherungen
Rechtsformwahl
Sie müssen als Gründer(in) die für Sie passende Rechtsform wählen. Die Rechtsformen unterscheiden sich durch die Haftung, die Risikoverteilung, die Anzahl der Gründer, die Höhe der Stammeinlage, den bürokratischen Aufwand der Gründung, steuerliche Aspekte, die Art der Organisation etc. Die Wahl der Rechtsform hat weitreichende Konsequenzen. In der Existenzgründungsberatung können wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen geben. Dabei dürfen wir aber nicht rechtsberatend tätig werden. Denn für konkrete Rechtsfragen ist die Hilfe eines Rechtsanwalt notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Anmeldeprozess
Existenzgründungsberatung zu Marketing
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung der passenden Marketingstrategie sowie der Umsetzung offline sowie online (Suchmaschinenoptimierung, Google Ads, Social Media etc.). Buchen Sie z.B. unseren Marketing-Workshop. Hier können wir in der Existenzgründungsberatung innerhalb kürzester Zeit Ihre gesamte Marketingstrategie aufbauen, inkl. Programmierung der Webseite bzw. des Onlineshops, Marketingberatung hinsichtlich SEO, Google Ads, Social Media und Webcontrolling sowie Web- und Logodesign und Design und texten von passenden Werbemitteln. Dazu erhalten Sie weitere Informationen hier: Marketingberatung
Buchhaltung, Steuern und Controlling
Wir vermitteln Ihnen in der Existenzgründungsberatung die betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse, damit Sie fundierte Managemententscheidungen treffen zu können. Denn als Existenzgründer sollten Sie sich mit den Themen unbedingt auseinandersetzen. Neben einem allgemeinen Steuerüberblick können wir Ihnen vermitteln, wer welche Steuern zu welchen Fristen zahlen muss. In der Buchhaltung können wir uns passende Buchhaltungsprogramme anschauen, die Ihnen das Arbeitsleben vereinfachen. Dabei ist aber zu beachten, dass wir nicht steuerberatend tätig werden dürfen. Denn bei steuerlichen Fragen ist ein Steuerberater zu kontaktieren. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Buchhaltung, Steuern und Controlling
Organisationsberatung für Existenzgründer
Durch eine gut strukturierte Aufbau- und Ablauforganisation, Personalplanung und Infrastruktur arbeiten Sie kundenorientierter und wettbewerbsfähiger, indem Sie auf interne und externe Veränderungen schneller und flexibler reagieren können. Hier erarbeiten wir mit Ihnen in der Existenzgründungsberatung gemeinsam Ihre internen Abläufe und Aufgaben. Diese fassen wir in Tages-, Wochen- und Monatsplänen zusammen. Somit arbeiten Sie strukturierter und sind viel produktiver.
Gründerperson
Der Weg in die Selbstständigkeit ist meist ein holpriger Weg, der viele Kurven und Höhen und Tiefen aufweist. Daher begleiten wir Sie durch Coachings zur Gründerpersönlichkeit sowie zur Findung einer passenden Geschäftsidee. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Persönlichkeitscoaching München
Existenzgründungsberatung München
Vereinbaren Sie einfach ein kostenfreies Online Erstgespräch zur Existenzgründungsberatung! Dabei erspart Ihnen die Onlineberatung Fahrtzeit und Fahrtgeld. Durch eine Videokonferenz sehen wir uns am Computer und können uns normal unterhalten – fast wie ein live-Gespräch. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Wir schicken Ihnen Terminvorschläge und den Link zur Videokonferenz. Dafür ist keine besondere Software notwendig. Denn die Konferenz findet in Ihrem Browser statt.
Die beschriebenen Leistungen können gegebenenfalls durch ein 70% gefördertes Vorgründungscoaching oder eine 50% geförderte Unternehmensberatung mitfinanziert werden.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir nehmen dann umgehend mit Ihnen Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!